• Basketball
  • Fusball Slide
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

LTU Meeting mit großer internationaler Beteiligung

Am 3.8. fand die 7. Auflage des internationalen LTU Graz Meetings auf der Anlage des Universitätssportzentrums am Rosenhain statt. Teilnehmer aus 16 Nationen, darunter Olympia- und EM-Starter fanden hervorragende Bedingungen vor und die Athlet*innen des KSV Nachwuchsmodells zeigten einmal mehr sehr gute Leistungen.

Über 400m der Männer sicherte sich Fabian Reisenhofer mit neuer persönlicher Bestleistung von 49,98s den 6. Rang und blieb erstmals unter der 50s Grenze. Platz 5 gab es für Miriam Peiner über 200m der Frauen mit einer Zeit von 27,31s. Pech hatte Paula Gaugl in ihrem allerersten 300m Hürdenrennen in der U16 Klasse. Klar in Führung liegend kam sie bei der letzten Hürde zu Sturz und musste mit 51,26s am Ende mit Platz 2 vorlieb nehmen. Eine weitere Top Leistung schaffte Valentina Eiselt. Über 100m verbesserte sie mit 12,98s im Vorlauf des Frauenbewerbs ihren U16 Vereinsrekord und belegte im B-Finale mit 13,16s den 2. Platz, was Gesamtrang 10 bedeutete. Miriam Peiner belegte Rang 17, Katharina Grätzhofer erreichte Rang 22 und Johanna Traar kam auf Rang 25.


v.l.n.r.: Miriam Peiner, Fabian Reisenhofer, Nico Garea (KSV LA), Katharina Grätzhofer, Paula Gaugl, Valentina Eiselt, Johannan Traar

Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: KSV-LA

Erfolgreiche Österreichische Meisterschaften

Die diesjährigen österreichischen Meisterschaften der Leichtathletikklassen U18 und U23 wurden am 06. und 07.07. in Eisenstadt wurden am 6./7.7. ausgetragen.

Gegen die gewohnt starke Konkurrenz gelang es den Athlet*innen des Nachwuchsmodells mit starken individuellen Leistungen aufzuzeigen.
Fabian Reisenhofer erreichte in der U23 über 400m mit 50,60 Rang 6. Die 4x100m Staffel der WU18 mit Katharina Grätzhofer, Paula Gaugl, Valentina Eiselt und Anna Lea Tomic kam mit 51,88s auf Rang 7. Für einen 8. Platz sorgte Elias Pölzl in einer ganz engen Entscheidung über 1500m der U23, wobei ihm nur wenige Hunderstel auf Rang 5 fehlten. Luca Kollmann wurde mit persönlicher Bestleistung von 4:25,12min wurde über 1500m der U18 ebenso Achter. Denselben Rang belegte auch Miriam Peiner mit 63,55s über 400m der U23. Pech hatte Mitfavoritin Lina Breznik, die im Hammerwurf der U18 diesmal ohne gültigen Versuch blieb.


Fabian Reisenhofer über die 400m

Ergebnisse im Detail:

400m MU23: 6. Fabian Reisenhofer 50,60s

400m WU23: 8. Miriam Peiner 63,55s

800m MU23: 13. Elias Pölzl 2:04,63min

800m WU18: 10. Joana Lea Höfler 2:43,70min

1500m MU23: 8. Elias Polzl 4:10,99min

1500m MU18: 8. Luca Kollmann 4:25,12min PB

1500m WU18: 10. Lea Schafferhofer 5:15,58min

3000m MU18: 8. Luca Kollmann 9:57,40min

4x100m Staffel WU18: 7. Grätzhofer, Gaugl, Eiselt, Tomic 51,88s

100m WU18 Rahmenbewerb: 9. Valentina Eiselt 13,55s & 10. Paula Gaugl 13,57s PB

Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: ÖLV\@wolf.amri

Staatsmeisterschaften mit schnellen 5000m

Bei der Track Night Vienna am 22.6. im Wiener Leichtathletikzentrum standen auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Weltklasseathleten am Start. Insgesamt wurden neun Limits für die im August in Paris stattfindenden olympischen Spiele erbracht. Die Athleten des Nachwuchsmodells Kapfenberg nutzten die hervorragenden Bedingungen für zahlreiche neue Bestleistungen.

Neben den Bewerbsdisziplinen über 800, 3000 und 5000m wurden die Staatsmeisterschaft über 5000m in das Meeting integriert. Bei den Männern lief Luca Kollmann eine Zeit von 17:15,66min und der erst 12-jährige Felix Schafferhofer kam mit Bestleistung von 22:17,85min ins Ziel. Über die 5000m der Frauen stellte Lea Schafferhofer mit 19:41,98min ebenfalls eine persönliche Bestleistung auf.


Lea Schafferhofer

Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: Hans Newetschny

Leistungsstarkes Leichtathletikwochenende

Geprägt von zahlreichen Erfolgen war für die Leichtathlet*innen des Nachwchsmodells Kapfenberg das Wochenende vom 15.05. - 16.05.

Steirische Hammerwurfmeisterschaften in Knittelfeld

Knittelfeld war am 15.6. Austragungsort für die steirischen Hammerwurfmeisterschaften der U14, U18 und der allgemeinen Klasse. Ein Vereinsrekord, 3x Gold und 1x Silber war die erfreuliche Ausbeute der KSV Athletinnen.

In der U14 verbesserte Ilvy Lehmann ihren eigenen U14 Vereinsrekord um knapp 4m auf 52,87m und holte sich überlegen den Sieg. In der U18 gewann Lina Breznik mit 48,27m ebenfalls mit einem großem Vorsprung. Zusätzlich schafften Leonie Moser mit 52,01m und Annika Kern mit 45,55m einen Doppelsieg in der allgemeinen Klasse.

Erfolreiche steirische Meisterschaften in Mürzzuschlag

Am 15. und 16.6. wurden in Mürzzuschlag die steirischen Meisterschaften der U14, U18 und der allgemeinen Klasse ausgetragen. Die KSV Athleten errangen 18 Medaillen, jeweils 6 davon in Gold, Silber und Bronze und lieferten insgesamt 25 persönliche Bestleistungen.

Elias Pölzl sicherte sich den Titel über 800m der Männer. Im Nachwuchsbereich Klasse gab es in der U18 Klasse erste Plätze durch Tim Balber über 800m, sowie durch Lea Schafferhofer und Luca Kollmann jeweils über 1500m. In der U14 sicherte sich Ilvy Lehmann den Sieg im Kugelstoß.


Miriam Peiner

Ergebnisse im Detail:

100m MU18
7. Taras Mezhuyev 12,70s PB

100m WU18
19. Lea Tomic 14,19s

200m Frauen
3. Miriam Peiner 26,89s

200m WU18
4. Katharina Grätzhofer 27,01s Personal Best (PB)
6. Paula Gaugl 27,69s PB

400m Männer
3. Elias Pölzl 53,70s PB

60m WU14
5. Marlene Pimeshofer 8,99s PB
9. Elisa Schmerda 9,07s PB
18. Julia Fellner 9,54s PB
19. Livia Gollmayer 9,55s PB
29. Mia Tomic 10,35s
32. Amelie Kugler 10,73s PB

60m MU14
9. Fabio Pompe 9,29s

800m Männer
1. Elias Pölzl 2:01,12min

800m MU18
1. Tim Balber 2:11,93min PB
2. Noah Kollmann 2:14,08min PB

800m WU18
2. Joana Höfler 2:27,29min PB
3. Lea Schafferhofer 2:28,81min

800m MU14
3. Felix Schafferhofer 2:41,29min PB

800m WU14
4. Anna Zahrnhofer 2:46,80min PB
8. Paula Leodolter 2:50,89min PB
9. Hannah Paller 2:55,99min PB
10. Livia Gollmayer 3:00,94min PB
11. Elisa Schmerda 3:03,18min PB
13. Julia Fellner 3:07,25min PB
16. Amelie Kugler 3:23,45min PB

1500m Männer                  
5. Elias Thonhofer 4:57,51min

1500m WU18
1. Lea Schafferhofer 5:16,11min

1500m MU18
1. Luca Kollmann 4:40,56min

4x100m Frauen
2. Grätzhofer, Gaugl, Peiner, Tomic 52,71s

5x80m WU14
2. Zahrnhofer, Leodolter, Gollmayer , Schmerda, Pimeshofer 58,33s

60m Hürden MU14
4. Fabio Pompe 10,38s PB

60m Hürden WU14
6. Marlene Pimeshofer 10,45s                              
11. Elisa Schmerda 10,88s PB

Weitsprung WU18
6. Katharina Grätzhofer 4,84m PB

Weitsprung WU14
8. Anna Zahrnhofer 4,10m                      
11. Marlene Pimeshofer 3,93m                            
15. Elisa Schmerda 3,77m PB

Weitsprung MU14
4. Fabio Pompe 4,17m

Hochsprung MU14
3. Fabio Pompe 1,35m

Hochsprung WU14
3. Marlene Pimeshofer 1,30m PB

Kugelstoß WU14
1. Ilvy Lehmann 11,16m

Vortexwurf WU14
5. Mia Tomic 33,19m PB
7. Anna Zahrnhofer 31,97m PB

4x100m Frauen
2. Grätzhofer, Gaugl, Peiner, Tomic 52,71s

5x80m WU14
2. Zahrnhofer, Leodolter, Gollmayer , Schmerda, Pimeshofer 58,33s

Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: ÖLV/A

34. Kapfenberger Stadtlauf

Zu einem Laufsportfest entwickelte sich der 34. Kapfenberger Stadtlauf, der bei guten äußeren Bedingungen am 1. Mai in der Kapfenberger Altstadt über die Bühne ging. Das Organisationsteam des KSV Leichtathletik sorgte für beste Bedingungen und einen reibungslosen Ablauf. Insgesamt 333 Läuferinnen und Läufer in den Altersklassen von unter 8 bis über 80 Jahren kämpften um Pokale und Platzierungen. Die Streckenlänge betrug für die U8 bis U12 800m, die U14 und U16 liefen 1600m und alle anderen Altersklassen hatten 4km zu bewältigen.

Für den Veranstalterverein war der Wettkampf auch aus sportlicher Hinsicht erfolgreich. In der WU14 gab es durch Anna Zahrnhofer, Paula Leodolter und Nadina Golubovic sogar einen Dreifachsieg. Alexander Dolsak gewann die MU10. Zweite Plätze erreichten Florian Magritzer in der MU12, Hannah Paller in der WU12, Tim Balber in der MU16 und Joana Lea Höfler in der WU16.


Alexander Dolsak


Anna Zarnhofer


Joana Lea Höfler


TIm Balber


Bericht: Gerald Jalitsch
Bilquelle: Richard Pflanzl

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie