Die U16 Basketballer des Nachwuchsmodells Kapfenberg feierte am Sonntag 02.11. einen souveränen 79:52-Heimsieg gegen die Güssing Blackbirds und bleibt damit weiterhin auf Kurs in der Superliga.
Zu Beginn fanden die Bulls jedoch nur schwer ins Spiel. „Wir starteten langsam, mit keiner besonders guten Ausführung auf beiden Seiten des Feldes“, analysierte Head Coach Dennis Parvadov nach der Partie selbstkritisch. Die Gäste aus Güssing nutzten diese Phase und hielten das Spiel in der ersten Halbzeit offen. Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Kapfenberg dann wie ausgewechselt. Mit mehr Aggressivität in der Verteidigung und höherem Tempo im Angriff übernahmen die Bulls die Kontrolle. Punkt um Punkt setzten sie sich ab und ließen den Blackbirds kaum mehr Raum zur Entfaltung. „Nach der Halbzeit fanden wir unseren Rhythmus, brachten die nötige Intensität und konnten das Spiel bis zum Ende kontrollieren“, so Parvadov weiter.
Mit dem klaren 79:52-Erfolg unterstreicht die junge Bulls-Mannschaft erneut ihr Potenzial und zeigt, dass sie in der U16 Superliga zu den stärksten Teams des Landes zählt.
Ein starkes Wochenende liegt hinter den Nachwuchsmodell Basketballer*innen der Kapfenberg Bulls: Bei den steirischen Meisterschaften standen mit der U14 und der U19 gleich zwei Teams im Finale der steirischen Meisterschaften wobei sich die U19 nach einem echten Basketball-Krimi zum steirischen Meister 2025 kürte! Auch die Teams der U10 und U12 waren im kleinen Finale erfolgreich!
Im spannenden U19-Finale gegen UBSC Graz zeigten die Bulls echte Nervenstärke. Nach einem offenen Schlagabtausch und einem Zwischenstand von 67:67 zwei Minuten vor Schluss, entschieden starke Teamdefense und kluge Spielzüge das Spiel. Endstand: 74:67! Trainer Andres Garcia war zeigte sich glücklich: „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Truppe. Sie haben in der entscheidenden Phase einen kühlen Kopf bewahrt und das Spiel verdient gewonnen.“
Auch die U14 stand im Finale gegen UBSC Graz. Trotz großer kämpferischer Leistung und starker Aufholjagd im dritten Viertel mussten sich die jungen Bulls am Ende geschlagen geben und belegten den 2. Platz. Coach Fernando Merchante zeigte sich trotzdem zufrieden: „Ich hoffe die Jungs sind stolz auf das, was sie heute als Team geleistet haben.“
Die Teams der U10 und U12 waren bei Turnieren ebenfalls erfolgreich: Beide Mannschaften erreichten das kleine Finale und belegten jeweils den 4. Platz. Neben sportlichen Erfolgen stand vor allem der Spaß und die Erfahrung im Vordergrund.
Die U19 des Nachwuchsmodells der Bulls Kapfenberg feiern den Meistertitel.
Die U14 des Nachwuchsmodells der Bulls Kapfenberg erreichen Platz 2.
Die U19-Mannschaft der Kapfenberg Bulls hat den Verbleib in der 1. Superliga gesichert. In den spannenden Relegationsspielen zeigten die jungen Bullen eine beeindruckende Leistung.
Ein Höhepunkt war der souveräne Sieg gegen die Oberwart Gunners. Im Derby gegen den UBSC Graz konnten die Bulls ebenfalls punkten, was das Selbstbewusstsein der Mannschaft stärkte. Eine knappe Niederlage gegen das LZ Salzkammergut, die durch Verletzungen erschwert wurde, trübte kurzzeitig die Stimmung. Das entscheidende Relegationsspiel gegen KOS in Klagenfurt war nervenaufreibend. Trotz eines 12-Punkte-Vorsprungs wendete sich das Blatt im letzten Viertel, und die Bulls verloren mit 86:76. Dennoch reichte es für den zweiten Platz in der Relegationsrunde, was den Verbleib in der 1. Superliga sicherte.
Die U19 der Kapfenberg Bulls hat damit mit Können und Einsatz überzeugt und blickt zuversichtlich in die kommende Saison.
Am 10. März belohnten sich Jungs mit einem Heimsieg gegen die Oberwart Gunners! Die U16 Jungbullen der Basketball Akademie Steiermark und Teamsportakademie Kapfenberg nutzten die Trainingswoche nach der Niederlage in Wien gegen die Basket Flames um an den notwendigen Schauben zu drehen.
In einem von Beginn an spannendem Spiel konnte sich keines der beiden Teams absetzen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit einem Pausenstand von 40:40.
Nach der Halbzeitpause kamen die Bullen mit viel Druck auf Seiten der Defense zurück aufs Spielfeld und erspielten sich einen 18 Punkte Vorsprung. Durch ihren Kapitän, Pablo Herrera, der unglaubliche 41 Punkte machte, ließen die Bulls im letzten Spielabschnitt nichts mehr anbrennen und feierten einen sensationellen 77:72 Heimsieg.
Kapfenberg Bulls U16 vs Oberwart Gunners U16 77:72 (40:40)
Die U19 Spieler der Basketball Akademie Steiermark und Teamsportakademie Kapfenberg schafften es in den Spielen gegen Vienna und ATSE sich für ihre harte Arbeit in den letzten Wochen und Monaten zu belohnen!
U19 vs. BC Vienna: Mit kompakter Defense und schneller Transition war es ein harter Kampf zwischen den beiden Teams. BC Vienna konnte mit Distanzwürfen immer wieder scoren, wobei die Bulls mit guten Drives zum Korb glänzten. Bis zur Halbzeit war ein Duell auf Augenhöhe. Im 3.Viertel kamen die Kapfenberger aber mit vollem Elan und deutlich besserer Konsequenz als die Wiener zurück aufs Feld und erspielten sich einen 10 Punkte Vorsprung. Die Wiener versuchten im letzten Spielabschnitt nochmals alles, blieben jedoch erfolgslos. Mit super Teamplay in Offense und Defense gingen die Bulls mit dem Spielstand von 96:82 als Sieger vom Parkett.
9.3. Kapfenberg Bulls U19 vs. BC Vienna U19 96:82
U19 vs. ATSE: In der sterischen U19 Meisterschaft kam dann zum Duell der beiden Kooperationsvereine Kapfenberg Bulls und ATSE Graz. Im Superliga Team ziehen sich die Spieler beider Vereine das Kapfenberg Bulls Dress über, jedoch nicht in der steirischen Meisterschaft – sozusagen ein Duell innerhalb der Mannschaftskollegen. Angeführt von den beiden Kapitänen Yves Höger für die Bulls und Luka Dramac für ATSE, war es ein packendes Duell in der Walfersamhalle. Die Kapfenberger verschafften sich schon zu Beginn des Spiels einen leichten Vorteil und ließen ihren Grazer Teamkollegen kaum eine Chance. Schlussendlich endete das Spiel mit 90:71 verdient für die Bulls.