• Basketball
  • Fusball Slide
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

Hammerwurfmeeting in Hainfeld

Am 27.6. wurde im niederösterreichischen Hainfeld eines der traditionellen Hammerwurfmeetings ausgetragen. Die KSV Nachwuchsmodellathletinnen Leonie Moser und Annika Kern zeigten gute Leistungen. Leonie siegte im Jugendbewerb mit 56,25m, Annika wurde mit 44,15m Dritte, neue Bestleistungen gingen sich diesmal nicht aus.



Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: Johann Pink

Bestleistungen in Graz

Eine Serie von Bestleistungen lieferten die KSV Alutechnik Nachwuchsmodell-Athlet*innen am Samstag 13. Juni beim "Track is back" Meeting in Graz Eggenberg!

Teamsportakademie-Athlet Samuel Trois verbesserte über 150m seine persönliche Bestleistung mit 17,58s um eine ganze Sekunde und wurde Vierter. Über 300m lief Samuel Trois lief mit 37,01s ebenfalls Bestleistung und kam auf Platz 4.

Die Nachwuchsmodellathletinnen Estella Prieler in 20,55s und Marlene Pichler in 23,28s verbesserten sich über 150m ebenfalls deutlich und erreichten die Plätze 7 und 16. Über 300m erreichten Estella Prieler und Marlene Pichler mit Bestleistungen von 44,25s bzw. 50,16s die Ränge 6 und 12.



Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: Gerald Jalitsch

Nachwuchswerferinnen steigern sich erneut

Beim Einladungsmeeting in Knittelfeld am 11.6. steigerten Leonie Moser und Annika Kern ihre Bestleistungen erneut und bestätigten ihre starke Form 2 Tage später bei einem Wettkampf am 13.6. in Neuhofen an der Krems!

In Knittelfeld steigerte sich Leonie Moser im Hammerwurf auf 58,17m, Annika Kerns neue Bestweite lautete 44,90m womit sie die ersten beiden Plätze ihrer Altersklasse belegten.
Im Diskuswurf warfen Leonie mit 30,60m und Annika mit 24,65m ebenfalls Bestleistungen und belegte Platz 1 und 2 ihrer Altersklasse.
Amelie Kertelits kam im Speerwurf mit 32,19m auf Rang 2!

In Neuhofen gewann Leonie den Hammerwurf mit 58,11m, Annika konnte sich noch einmal steigern und wurde mit 44,97m Zweite.
Im Diskuswurf verbesserte sich Leonie auf 30,76m, Annika warf 24,05m, was für die Plätze 1 und 3 reichte.



Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: Johann Pink

Tolle ÖMS-Medaillenbilanz in Linz

1x Silber und 2x Bronze lautet die hervorragende KSV Nachwuchsmodell-Bilanz bei den österreichischen Hallenstaats- und U18 Meisterschaften am 22./23.2. in der Linzer Tipps Arena.

Nachwuchmodellathletin Elena Maggele lief starke 800m in der U18 und belohnte sich in 2:25,81min mit der Silbermedaille!



2 Bronzemedaillen holte Teamsportakademie-Athlet Samuel Trois in der U18 mit neuer persönlicher Bestleistung von 23,44s über 200m und mit 53,17s über 400m.



Platz 4 und 5 gab es für Lotte Seiler über 3000m der Frauen mit persönlicher Bestleistung 10:03,68min und über 1500m in 4:39,09min.
Den Siebenten Platz holte Estella Prieler in ihrem ersten 400m Rennen mit 62,33s in der U18.

2x Gold, 1x Silber und 3x Bronze holten zudem die erwachsenen Athleten bei den Staatsmeisterschaften:

Paul Stüger         Gold 800m in 1:54,91min
Nico Garea          Gold 400m in 48,81s
Männerstaffel       Silber 4x200m in 1:29,83min mit Nico Garea, Sebastian Gaugl, Stefan Erber, Stefan Pretterhofer
Bianca Illmaier     Bronze 800m Frauen in 2:19,36min + Bronze 1500m Frauen in 4:34,63min
Paul Stüger         3. Rang 1500m Männer in 3:53,93min
Sebastian Gaugl  5. Rang 400m Männer in 50,37s
Daniel Karner       6. Rang 800m Männer in 1:58,82min
Thea Grubesic     7. Rang 400m Frauen in 58,90s

Bianca Illmaier, Sebastian Gaugl, Daniel Karner und Thea Grubesic sind „Eigengewächse“ des Nachwuchsmodells und der Teamsportakademie!



Bericht: Gerald Jalitsch
Bildquelle: Mannschaftsfoto - Stefan Illmaier / Elena Maggele - Udo Pölzl / Samuel Trois - Gerald Jalitsch

Test für Hallen-ÖMS

Bei einem Hallenmeeting in Wien am 15./16.2. testeten mehrere KSV Nachwuchsathleten noch einmal ihre Form für die am 22./23.2. stattfindenden österreichischen U18 Hallen-Meisterschaften in Linz.

Sehr gut präsentierten sich dabei Teamsportakademie-Athlet Samuel Trois und Estella Prieler über 200m. Mit 23,75s bzw. 27,71s stellten sie jeweils persönliche Bestleistungen auf und landeten in den Erwachsenenbewerben auf den Ränge 9 und 15!



Bildquelle: Christoph Teubl
Bericht: Gerald Jalitsch

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie