Die Teamsportakademie sichtet wieder neue Talente der Jahrgänge 2010/2011 für die ÖFB Jugendregionalliga und das ÖFB Nachwuchzentrum des KSV1919!
> Am Samstag 23. November 2024 findet im Alpenstadion in Kapfenberg die Erstsichtung für das nächste Schuljahr 2025/26 statt!
Die Anmeldung zur Sichtung für das Kapfenberger ÖFB Nachwuchszentrum ist über das online-Anmeldeformular auf der Homepage der Teamsportakademie möglich.
Interessierte Talente werden dann automatisch zur Sichtung eingeladen. Wir bitten daher auf die Eingabe korrekter Daten zu achten!
Spieler die die Erstsichtung positiv absolviert haben, werden dann entweder zu einer Zwischensichtung im Jänner 2025 oder direkt zur Endsichtung am Freitag 14. Februar 2025 eingeladen.
09:00 Uhr Treffpunkt 09:15 Uhr Umziehen / Vorbereitung / Aufwärmen 10:00 Uhr Beginn des Sichtungstrainings 12:00 Uhr Ende des Sichtungstrainings 14:30 Uhr Einladung zum BL-Spiel KSV1919 vs. SV Horn
für weitere Informationen kontaktieren sie bitte:
> Schule Mag. Roland Korntheuer Administrator e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6642107145
> Sport Vladimir Petrovic AKA-Leitung e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6763607277
Anlässlich der aktuellen Verlängerung des Sponsorvertrags dürfen wir uns an dieser Stelle bei unserem langjährigen Partner Wiener Städtische Versicherung für die Unterstützung unserer Nachwuchsarbeit herzlich bedanken!
Als eines der führenden, traditionsreichsten Versicherungsunternehmen Österreichs übernimmt die Wiener Städtische bereits seit fast 200 Jahren Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Zusätzlich zu den großen Laufveranstaltungen Österreichs, welche einen Förderungsschwerpunkt darstellen (zB Vienna City Marathon), werden noch speziell ausgewählte Organisationen wie die Kapfenberger Sportvereinigung unterstützt.
Im Rahmen des letzten Gesprächs baten wir daher Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung, uns seine Sichtweise zur Bedeutung des Sportsponsorings für sein Unternehmen:
„Die Geschichte der Wiener Städtischen ist von Beginn an eng mit den Werten Solidarität und sozialem Engagement verbunden. Vor allem die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft sind uns ein wichtiges Anliegen, weshalb auch die Nachwuchsförderung im Sport fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie ist. Die Unterstützung der Kapfenberger Sportvereinigung ist Ausdruck unserer Wertehaltung und ich freue mich persönlich sehr über diese schöne Partnerschaft! Uns ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche schon früh – auf spielerische Weise – vermittelt bekommen, dass sportlicher Einsatz und aktives Engagement etwas bewirken können. Dafür ist speziell der Mannschaftssport eine ideale Grundlage. Denn er motiviert Kinder und Jugendliche nicht nur dazu, sich zu bewegen, zu laufen und etwas für sich selbst und ihre Gesundheit zu tun, sondern lehrt sie auch, sich für ihre Mitmenschen einzubringen. Gleichzeitig lernen sie, wie bedeutend die Werte Respekt, Toleranz und Solidarität sind und wie wichtig es ist, dass wir als Gesellschaft zusammenhalten. Das ist in Zeiten wie diesen, die uns vor großen Herausforderungen stellt – Stichwort Pandemie, Krieg, Krise – unglaublich wichtig.“
Michael Witsch, Landesdirektor der Wiener Städtischen Versicherung
Bericht: Franz Trieb Bildquelle: Wiener Städtische Versicherung (Photo Eisenberger)
In der 2. Frühjahrsrunde am Sonntag 17. März hatten die Falken Hartbergs Akademie zu Gast. Nach den verlorenen St. Pölten-Spielen der Vorwoche war Rehabilitation angesagt, was fulminant gelang – die U16 gewann klar mit 5:0 und die U18 fuhr gleich einen 6:1 Kantersieg ein!
Durch 3 sehr schnelle Tore in den ersten 18 Minuten machten die U18-Falken frühzeitig alles klar. Mit diesem Vorsprung ließ es sich locker spielen und so folgten noch zwei weitere Tore zur 5:0 Pausenführung. Mit mehr Effizienz wäre sogar ein noch höheres Halbzeitergebnis möglich gewesen. Auch nach der Pause dominierten die Falken das Geschehen, waren aber nicht mehr so effektiv. Erst gegen Spielende fiel dann noch das 6:0 sowie der Ehrentreffer für die Gäste. Alles in allem ein hochverdienter Sieg!
NWZ KSV 1919 U18 vs. DSM Hartberg AKA U18 6:1 (5:0) Tore Kapfenberg: Alexander Prietl (6‘), Fabio Kräutler (17‘, 72‘), Faris Kavaz (18‘), Antonio Popic (30‘), Jonas Gruber (36‘) Tor Hartberg: Paul Kargl (76‘)
Nach dem verlorenen Auswärtsspiel in St. Pölten gab auch die U16 die richtige Antwort auf die schlechte Leistung der Vorwoche. Obwohl die Kapfenberger Defensive in der ersten Halbzeit wenig zuließ, fielen die ersten beide Tore nach sehr guten Umschaltaktionen genau zum richtigen Zeitpunkt, als die Hartberger etwas aufkamen. Auch in der zweiten Spielhälfte behielten die Heimischen das Heft in der Hand, spielten geduldig nach vorne und sorgten gegen Spielende mit drei weiteren Toren für einen klaren 5:0 Erfolg!
Am 16. Februar 2024 findet die ENDSICHTUNG für das nächste Schuljahr 2024/25 statt - die besten Talente der Jahrgänge 2009/2010 matchen sich um einen Platz in unserem ÖFB Nachwuchzentrum!
zeitlicher Ablauf: 10:45 Treffpunkt im Wohnheim KSV1919 (8605 Kapfenberg, Viktor-Kaplan-Straße 12) 11.30 Sichtungsbeginn am Kunstrasen Sportzentrum 14.00 Sichtungsende ca.
Bitte zur Endsichtung nach Möglichkeit die aktuelle Schulnachricht (Semesterzeugnis), sonst das Jahreszeugnis der letzten Klasse in Kopie mitbringen!
Gesichtet werden die Jahrgänge 2009/10 für das ÖFB Nachwuchszentrum und die ÖFB Jugendregionalliga.
Spieler die die Endsichtung positiv absolviert haben, erhalten spätestens Anfang März ihre Aufnahmebestätigung.
weitere Informationen:
> AKA Fußball Matthias Puschl AKA-Leitung e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6644462041
> AKA Fußball Vladimir Petrovic AKA-Leitung e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6763607277
> Schule Mag. Roland Korntheuer Administrator e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6642107145
Am 2. Dezember 2023 findet die Erstsichtung für das nächste Schuljahr 2024/25 statt - wir suchen wieder Talente der Jahrgänge 2009/2010 für unser ÖFB Nachwuchzentrum > melde dich an und spiele in Zukunft in der ÖFB Jugendregionalliga gegen österreichischde TopTeams!!
Interessierte Talente werden dann automatisch zur Sichtung eingeladen. Wir bitten daher um besondere Achtsamkeit auf die Eingabe korrekter Daten!
zeitlicher Ablauf: 09:15 Treffpunkt im Wohnheim KSV1919 09.45 Elterninformation im Wohnheim 10.00 Sichtungsbeginn am Kunstrasen Sportzentrum 12.00 Sichtungsende ca.
Spieler die die Erstsichtung positiv absolviert haben, werden dann entweder zu einer Zwischensichtung im Jänner 2024 oder direkt zur Endsichtung am 16. Februar 2024 eingeladen.
weitere Informationen:
> AKA Fußball Matthias Puschl AKA-Leitung e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6644462041
> AKA Fußball Vladimir Petrovic AKA-Leitung e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6763607277
> Schule Mag. Roland Korntheuer Administrator e: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! m: +43 6642107145