Am Sonntag ging es für die U16-Spieler der Basketballakademie Steiermark weiter im Superliga-Bewerb. Die Jungbullen gastierten in Dornbirn gegen das LZ Vorarlberg und legten einen fulminanten 88:55 Auswärtssieg aufs Parkett!
Die U16 musste zunächst eine lange Anfahrt zum ersten Superliga 16 Spiel im Jahr 2023 antreten. In Dornbirn ging es für die Spieler ins Duell gegen das LZ Vorarlberg.
In den ersten Minuten sah man den Bullen die lange Fahrt deutlich an. Sehr viele Fehler und fehlende Konsequenz in der Offense und Defense prägten das erste Viertel. Danach liefen die Akademiespieler aber warm und konnten einen 19-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause mitnehmen. Der dritte Spielabschnitt startete mit einem Punkteaustausch auf beiden Seiten. Erst nach wenigen Minuten stieg die Motivation der Bullen und es wurde konsequenter verteidigt. Sie ließen keine einfachen Punkte mehr zu und holten sich am Ende einen klaren 88:55 Auswärtssieg!
LZ Vorarlberg U16 vs. NWM Kapfenberg Bulls BBAS U16 55:88
Das nächste Spiel der U16 Mannschaft findet am Samstag gegen die BBC Nord Dragonz aus Eisenstadt statt. Das Spiel beginnt um 12:30 Uhr in der Sporthalle Walfersam!
Am Samstag 15.10. ging es für die Nachwuchs Bullen im ÖMS-Spielbetrieb weiter und U16 Mannschaft durfte sich über einen 120:39 Kantersieg gegen das LZ Vorarlberg freuen!
Bereits in der Qualifikation zur ÖMS bekamen es die jungen Bullen gegen die Talente aus Vorarlberg zu tun. Mit einem 73:70 Erfolg über das LZ Vorarlberg und einem Sieg gegen Mattersburg qualifizierte sich das junge Team makellos für die Superliga 16. Nach zwei intensiven Trainingswochen stand das erste Heimspiel in der ÖMS auf der Agenda und die jungen Bullen ließen nichts anbrennen. Nach dem knappen Sieg in der Quali wollten die Bulls ein Statement setzen und eine deutliche Leistungssteigerung zeigen.
Daher waren die Jungbullen von Beginn an sehr fokussiert, besonders in der Defense, und konnten viele Ballverluste erzwingen. Schon früh setzten sich die jungen Wilden ab und konnten gut durchrotieren. In der zweiten Halbzeit wurden neue Spielzüge durchgespielt. In diesem Spiel wurde schnell deutlich, dass sich vor allem die Defense der jungen Mannschaft verbessert hat. Schlussendlich hatten die Vorarlberger keine Chance und die Bulls gewannen mit 120:39. Alle Spieler der Kapfenberger konnten scoren und nahmen viel Selbstvertrauen für das nächste Spiel mit.
NWM Kapfenberg bulls U16 vs. LZ Vorarlberg U16 120:39
Am Dienstag, den 18.10, geht es bereits weiter in der MU16 Superliga gegen die Dragonz Nord in Eisenstadt. Das nächste Heimspiel der U16 findet am Samstag, den 22.10, um 15:00 Uhr in der Sporthalle Walfersam statt.
Am Sonntag 5.12. stand das letzte Superliga Auswärtsspiel dieser Saison für unsere Jungbullen am Programm. Es ging nach Fürstenfeld und dort holen sich die U16-Bullen einen verdienten Derby Sieg!
Das erste Viertel begann aus Bulls Sicht etwas zaghaft. In der Defense fehlte zunächst die ernsthafte Konsequenz und Aggressivität, die sich das Team vorgenommen hatte. Erst nach wenigen Minuten setzten die Jungs den Game Plan in die Tat um. In der Offense wurden schnelle Spielzüge immer wieder erfolgreich abgeschlossen und die Jungs kamen immer besser ins Spiel. Das zweite Viertel begann wie aus dem Lehrbuch. Durch aggressives Fullcourt Pressing ließ man den Panthers kaum eine Chance über die Mittellinie zu kommen und die Kapfenberger bauten ihre Führung weiter aus. Erst gegen Ende des zweiten Viertels ließ die Konzentration etwas nach und den Fürstenfeldern konnten durch mehrere Freiwürfe wieder anschreiben. Nach der Halbzeitpause mit dem Stand von 53:15 für die Kapfenberg Bulls, starteten die Jungbullen wieder sehr fokussiert in die zweite Hälfte. Durch viele Fastbreakpunkte, aber auch guter Teamarbeit wurde die Führung weiter ausgebaut. Es konnten auch der ein oder andere Spielzug, der in der vorigen Trainingswoche einstudiert wurde, erfolgreich aufs Parkett gebracht werden. Sehr erfreulich war auch, dass alle Spieler der Bulls gepunktet haben und für Coach Sascha Sander noch erfreulicher, dass das Teamplay immer besser wird. Am Ende fuhren die Kapfenberger mit einem starken Sieg von 115:36 nach Hause und in der kommenden Woche liegt der Fokus auf der Vorbereitung für das nächste Spiel in der Superliga 16. Am Sonntag 12.12. geht es dann gegen das Team Kärnten um 14:30 Uhr in der Walfersamhalle.
Auch diese Woche waren die Akademie Teams der Bulls wieder im Einsatz. Die U16 verlor auswärts in Klagenfurt klar mit 104:60, während die U19 sich im Heimspiel gegen die Timberwolves nur knapp mit 66:76 geschlagen geben musste!
Am Samstag 13.11. ging es für die U16 in der Superliga nach Klagenfurt, um sich gegen KOS Celovec zu messen. Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer war das keine leichte Aufgabe, aber die Jungbullen starteten entschlossen in die Partie. Nach den ersten Minuten war das Spiel noch ausgeglichen, aber dann legten die Hausherren einen Gang zu und die Bulls liefen dem Rückstand hinterher. KOS konnte die körperlichen Vorteile deutlich nutzen und sie scorten immer wieder durch zweite Chancen. Die Bulls versuchten alles dagegenzustemmen was sie hatten, aber KOS war eindeutig zu stark an diesem Tag. Die Bulls verlieren das Spiel mit 104:60.
Coach Sascha Sander: "Wir mussten leider krankheitsbedingt auf ein 2 wichtige Spieler heute verzichten, jedoch soll das nicht die Leistung von KOS schmälern. Respekt an meine Jungs, die bis zum Ende gekämpft haben."
Am selben Tag spielte die U19 gegen die noch unbesiegten Timberwolves aus Wien in der Sporthalle Walfersam. Ohne Kapitän Miro Zapf, der durch mehrere Ausfälle in der Bundesligamannschaft eine größere Rolle übernehmen musste, war es an der Zeit für andere Spieler, das Ruder zu übernehmen. Die Vienna Timberwolves starteten sehr stark ins Spiel und die Bulls waren zu Beginn sichtlich zu nervös. Doch nach ein paar Minuten kamen die Hausherren immer besser ins Spiel und konnten den Rückstand verkürzen. Im zweiten Viertel war die Konzentration bei den Kapfenbergern leider nicht mehr vorhanden und die Wiener zogen mit einem 42:28 in die Pause. Nach der Halbzeit versuchten es die Bulls mit einer Zonenverteidigung und dies fruchtete. Punkt um Punkt wurde der Rückstand verkürzt und die Spieler der Basketball Akademie Steiermark kamen bis auf 5 Punkte heran. Schlussendlich hatten die Wiener den längeren Atem und die Bulls mussten sich zu Hause mit 76:66 geschlagen geben.
Die U19-Akademiespieler spielten am Sonntag 7.11. in St.Pölten und konnten durch ein Wahnsinns letztes Viertel mit einem 67-90 Sieg nach Hause fahren!
Im ersten Viertel starteten die Bulls aus Kapfenberg sehr gut ins Spiel. Nach der Belastung vom Vortag für manche Spieler, die bereits im Future Team 100% gaben, war es keine leichte Aufgabe. St. Pölten war wie immer eine starke und kämpferische Mannschaft und somit ging das erste Viertel ausgeglichen aus. Das zweite Viertel war aus Kapfenberger Sicht leider eine große Enttäuschung. Mit viel zu viel Hektik in der Offense und mangelnder Defense zogen die Hausherren davon und konnten mit einer 7 Punkte Führung in die Halbzeitpause gehen. Die Jungbullen starteten ins dritte Viertel viel konzentrierter und begannen auch wieder Defense zu spielen. Die Burschen zeigten auch wieder, dass sie als Team spielen können, und somit wurde der Rückstand verkürzt. Das letzte Viertel stellte Coach Dimitris Sarikas auf Zonendefense um. St. Pölten tat sich sehr schwer mit dieser Adaption und der Korb war wie zugenagelt für sie. Die Bullen holten sich Rebound um Rebound und scorten nach Belieben. Mit einem Viertelergebnis von 30:3 für die Kapfenberg Bulls gewannen die Burschen mit 90:67 und haben feierten ihren 4. Sieg in 5 Spielen.
Coach Dimitris Sarikas zum Spiel: "Wir zeigten zwei Gesichter im Spiel – 1. Teambasketball in der Offense aber keine Defense und 2. in der zweiten Halbzeit harte Defense und dadurch kamen wir zu einfachen Würfen. Gratulation an meine Mannschaft zum 4. Sieg."
St. Pölten - NWM Kapfenberg bulls bbas U19 67:90 (-:-) Beste Werfer Kapfenberg: Zapf 35, Seher 17, Ablasser und Kretschmer je 16, Mlekusch 6, Vasic und Breitenberger 0