• Basketball

10. Int. Walter Mörtl-Memorial in Wolfsberg

Am Samstag 21. Mai stellten sich die KSV-Nachwuchsmodell-Schwimmer:innen beim 10. internationalen Walter Mörtl-Memorial in Wolfsberg/Kärnten einem Vergleichskampf mit insgesamt 16 Vereinen und konnten insgesamt den sehr guten 3. Platz Gesamtrang mit 13x Gold, 9x Silber, 13x Bronze = 35 Einzel-Medaillen erreichen!



Primäres Ziel des Wettkampfs war es Limits für die bevorstehenden Staatsmeisterschaften zu schwimmen und sich gleichzeitig auf die ÖMS vorzubereiten.

Ergebnisse:
Fabio Schöggl: 1x Bronze (100m Freistil AK)
Samuel Rumpf: 2x Silber (100m u. 200m Freistil AK 9-11), sowie 4x Bronze (50m Freistil, 50 u. 100m Rücken, sowie 50 m Schmetterling AK 9-11)
Katharina Feichter: 3x Gold (200 Lagen, 50 u. 100 Rücken AK) und 1x Silber (100 Freistil AK)
Marie Fiedler: 1x Bronze (100 Schmetterling AK)
Elena Gaugl: 2x Bronze (100m Brust und Schmetterling AK 14-15)
Collien Hofstadler: 2x Silber (50m u. 100m Rücken u. 100m Schmetterling AK 12-13), 2x Bronze (100m Brust u. 200m Lagen AK 12-13)
Valerie Flecker: 2x Gold (50 u. 100m Brust AK)
Max Schoppe: 3x Gold (50m Rücken, 50 u. 100m Freistil AK), 1x Silber (50m Schmetterling AK), 1x Bronze (50m Freistil AK) und ganz knapp einen 4. Rang im Australischen Finale!
Hannah Falkner war in 3 Lagen (50m, 100m und 200m Freistil) als Schnellste gesetzt und konnte ihre Leistung auch abrufen. Im „Australischen-Finale“ konnte Hannah leider nur die Silber-Medaille erreichen. Gesamt errang sie 3x Gold (50m, 100m und 200m Freistil) und im Australischen Finale 2x Gold, 1x Silber und 1x Bronze.

Erklärung „Australisches Finale“: die schnellsten 8 Schwimmer:innen schwimmen gegeneinander, wobei in vier aufeinanderfolgenden Läufen (Start alle 4 Minuten) die jeweils zwei Letzten ausscheiden, bis die letzten Beiden im finalen Lauf um den Sieg kämpfen.

Abschließend erkämpfte sich dann noch die gemischte KSV Mannschaft – Falkner, Flecker, Schöggl, Schoppe - in einem spannenden Kampf den 3. Rang über 4x50m Freistil der AK, ganz knapp hinter USC Graz und AT Graz.

Bericht: Reinhard Falkner
Bildquelle: SV Kapfenberg

A-Finale und Medaillen beim Int. Swim Meet Vienna

Von 28.4. bis 1.5. stellten sich 3 KSV-Schwimmerinnen beim Vienna International Swim Meet 2022 des Landesschwimmverbandes Wien dem Wettkampf, um vor allem die eigenen Leistungen zu verbessern. Snejana Popov, Valerie Flecker und Hannah Falkner standen dabei in mehreren A-Finali und waren auch im Jugend-Juniorenbereich höchst erfolgreich!


Das Kapfenberger LLZ-Trio

Das Meeting fand mit starker internationaler Beteiligung statt (insgesamt 78 Vereinen aus 14 Ländern (u.a. Indien, Libanon, Serbien, Schweiz, Deutschland, Lettland und Ukraine).
Alle 3  Schwimmerinnen des SV Kapfenberg sind auch Teil des LLZ Steiermark, Valerie Flecker und Hannah Flecker sind zudem Mitglieder der Teamsportakademie Kapfenberg und trainieren im Rahmen der Sportklasse des BORG Kapfenberg.

Valerie Flecker konnte ein A-Finale (50m Brust) und ein B-Finale (100m Brust) erreichen und holte mit ihrer Zeit auch 1x Gold in der Juniorenklasse über 50m Brust.

Snejana Popov stand in zwei A-Finalen (50m + 100m Rücken) und einem B-Finale (50m Freistil).

Hannah Falkner erreichte sogar 3 A-Finale (50m, 100m und 200m Freistil) und holte damit 2x Bronze und nur knapp zwei 4. Plätze in der allgemeinen Klasse, aber auch 3x Gold in der Jugend-3-Klasse. Herausragend war vor allem ihre Leistung erstmals die 100m Freistil auf der Langbahn unter 1 Minute in 59:97 zu erkämpfen.


Hannah Falkner

Herzliche Gratulation zu einer wiederum gut abgelieferten Leistung bei einem internationalen Vergleichskampf an die 3 Schwimmerinnen des KSV-Schwimmverein Kapfenberg und ihren Trainerinnen und Trainern.

Bericht: Reinhard Falkner
Bildquelle: KSV-Schwimmverein

Int. Ströck ATUS-Graz-Trophy 2022

Von 21-24. April nahmen 8 Schwimmer:innen des KSV-Schwimmvereins an der Internationalen ATUS Graz Ströck Trophy 2022 in der Grazer Auster teil. Die Gelegenheit, sich mit Schwimmer:innen von insgesamt 60 Vereinen aus 9 Ländern (u.a. Slowakei, Tschechien, Slowenien, Deutschland, Italien, Ukraine, Mazedonien und Kroatien) in einem Vergleichskampf zu stellen, war natürlich für die Kapfenberger Athlet:innen etwas Besonderes. Mit mehreren B-Finalteilnahmen und einem A-Finale durch Valerie Flecker war das Wochenende auch absolut erfolgreich!

Von den 8 Schwimmer:innen gehören noch 7 zum Nachwuchsmodell Kapfenberg (Schoppe Max, Schöggl Fabio, Fiedler Marie, Feichter Katharina, Gaugl Elema, Flecker Valerie. Falkner Hannah), nur Snejana Popov schwimmt altersbedingt ausschließlich als AK-Athletin.



Grundsätzlich waren die Voraussetzungen schwierig, da die teilnehmenden Vereine mit ihren besten Schwimmer:innen nach Graz gekommen waren, wie bei internationalen Bewerben üblich. Daher sind die Leistungen der Kapfenberger Athlet:innen durch die Bank hervorzuheben:

Herausragend waren die Teilnahmen von Valerie Flecker im A-Finale (50m Brust) sowie 2x B-Finale (100m und 200m Brust).

Max Schoppe durfte 5x im B-Finale (50m und 100m Schmetterling, 50m und 100m Freistil und 50m Rücken) antreten.

Snejana Popov war ebenfalls 5x im B-Finale vertreten (50m und 100m Freistil, 50m und 100m Rücken, 100m Schmetterling).

Hannah Falkner stand auch 5x im B-Finale (50m, 100m, 200m und 400m Freistil, sowie 50m Schmetterling) und konnte einen 2. + 3. Platz bei den Juniorinnen über in 50m und 100m Freistil ergattern und dabei noch 2 B-Final-Läufe gewinnen.

Jeweils für ein B-Finale konnten sich Elena Gaugl (200m Brust), Fabio Schöggl (100m Rücken), Katharina Feichter (200m Rücken) qualifizieren. Katharina Feichter konnte zudem einen 3. Platz bei den Juniorinnen über 400m Lagen holen.

Bericht: Reinhard Falkner
Bildinfos: KSV-Schwimmverein

Hannah Falkner mit Jugend-Nationalteam in Zypern

KSV-Teamsportakademie-Schwimmerin Hannah Falkner war von 7.-11. April erstmals mit dem Jugend-Kader der OSV-Nationalmannschaft unterwegs. Bei den „Multi Nations“ in Limassol (Zypern) konnte sie sich mit Schwimmerinnen aus 15 Staaten (u.a. Griechenland, Kroatien, Israel, Ukraine) messen!

Eines der Ziele auf der 50-Meter-Bahn war die Verbesserung der eigenen Bestzeiten und der Kampf um Limits für Großevents.
Angetreten war sie über 100m und 200m Freistil (neue persönlichen Bestzeit von 2:10.16 – 200m FS), sowie in der der Mädchen-Staffel über 4x100m und 4x200m Freistil, wo sie den undankbaren 4. Rang erreichen konnten.



Bericht: Reinhard Falkner
Bildquelle: OSV

93 Medaillen bei ASKÖ-Landesmeisterschaften

Am Samstag 2. April wurden im Kapfenberger Hallenbad die Steirischen ASKÖ-Landesmeisterschaften ausgetragen. Die KSV-Nachwuchsmodell-Schwimmer:innen konnten auf der 25-Meter-Bahn erneut überwiegend ihre Bestleistungen abrufen und gemeinsam eine hervorragende Vereinsleistung abliefern. Die Schwimmer:innen sicherten bei insgesamt 6 teilnehmenden Vereinen mit 93 Medaillen (41x Gold, 26x Silber und 26x Bronze) den 1. Platz für den SV Kapfenberg!



Alle 17 Teilnehmenden konnten sich zumindest 1 Medaille bei diesem Schwimmwettkampf abholen. Besonders erwähnenswert waren folgende Leistungen:

Elena Gaugl – Jugendklasse 2 mit gesamt 9 Medaillen (7x Gold, 2x Silber)
Marie Fiedler – Juniorenklasse 1 mit gesamt 7 Medaillen (7x Gold)
Maria Vasic – AK mit gesamt 9 Medaillen (6x Gold, 3x Silber)
Katharina Feichter – Juniorenklasse 2 mit gesamt 8 Medaillen (3x Gold, 2x Silber, 3x Bronze)
Collien Hofstadler – Schülerklasse 4 mit gesamt 9 Medaillen (2x Gold, 4x Silber, 3x Bronze)
Selina Kernegger – Schülerklasse 3 mit gesamt 7 Medaillen (2x Gold, 2x Silber, 3x Bronze)

Samuel Rumpf – Schülerklasse 1 mit gesamt 7 Medaillen (7x Gold)
Max Schoppe – Juniorenklasse 2 mit gesamt 9 Medaillen (5x Gold, 3x Silber, 1x Bronze).
Fabio Schöggl – AK mit gesamt 8 Medaillen (1x Gold, 2x Silber, 5x Bronze)

Bericht: Reinhard Falkner
Bildquelle: SV Kapfenberg

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie