• Basketball
  • Fusball Slide
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

SL16 & 19: Viel los am Nachwuchs Wochenende

Am Wochenende durften auch wieder die jungen Bullen aufs Parkett und die ersten Spielminuten in der neuen Saison sammeln!

Am Samstag 9.10. war es endlich so weit. Nach eineinhalb Jahren konnten unsere Jungbullen der U16 wieder ein Heimspiel in der Superliga 16 bestreiten. Zu Gast waren die BC Towers aus Kufstein, die keine Zeit verschwendeten und einen fulminanten Start hinlegten mit 16:7. Nach einer Auszeit erwachten die Bulls aus Kapfenberg schlussendlich und konnten das Spiel drehen. Mit einer guten Defensearbeit und immer besser werdenden Fastbreaks gelang es den Jungs den Vorsprung auszubauen. Pausenstand war 43:29 für die Kapfenberger.
Im dritten Viertel hatten die Jungbullen zwar einen besseren Start, aber die Towers nutzten den schwindenden Fokus der Hausherren und punkteten nach Belieben. Der Vorsprung schmolz und Coach Sascha Sander musste eine Auszeit nehmen, um die Burschen wieder wach zu schütteln. Durch das schnelle Spiel in der Offense, bauten die Bulls ihren Vorsprung wieder aus und konnten das Spiel verdient mit 76:63 gewinnen.

Coach Sascha Sander zum Spiel: „Wir hatten einen holprigen Start, aber meine Jungs kämpften sich zurück und man konnte sehen, welch Potential in dieser jungen Mannschaft liegt. Ich bin stolz auf die Jungs und wir werden weiterarbeiten, um uns Spiel für Spiel zu steigern.“

NWM Kapfenberg bulls bbas U16 – BC Towers Kufstein 76:63 (43:29)
Beste Werfer Kapfenberg: Milic 29, Reif und Breitenberger je 13, Schickbichler 6, Moderer und Hajdu je 5, Brunner 4, Wasserab und Jauk 0



Nach dem U16 Spiel waren unsere Youngstars der U19 an der Reihe. Gegen den Vorjahres Meister der Superliga 19, den Basket Dukes Klosterneuburg wartete ein harter Brocken auf die Jungbullen. Gleich wie die U16 verschliefen die Bulls den Start ins Spiel und die Basket Dukes führten früh mit 11:4. Nach einem Timeout von Coach Sarikas gestaltete sich das Spiel zu einem offenen Schlagabtausch. Geprägt von einer harten Defense auf Seiten der Bulls und immer wieder schnellen Fastbreaks der Dukes wechselte die Führung ständig, wobei sich keiner der beiden Mannschaften absetzen konnte. Der Pausenstand war 30:32 für die Gäste.
Die zweite Hälfte des Spiels war sehr ausgeglichen. Beide Teams scorten abwechselnd und man startete ausgeglichen ins letzte Viertel. Kapfenberg scorte immer wieder durch die neuen Plays von Neo Coach Dimitris Sarikas und Klosterneuburg konnte mit Fastbreaks immer wieder zu Korberfolgen kommen. In der letzten Minute war es ein Krimi, mit leider besserem Ende der Gäste. Nach einen nicht verwandelten Dreipunkte Wurf der Bulls, konnten die Dukes mit Freiwürfen eine 4 Punkte Führung erzielen. Ein letzter Angriff mit einem erfolgreichen Dreier, war leider zu wenig, nachdem nur mehr 1 Sekund auf der Zeittafel war. Somit gewannen die Klosterneuburg Dukes mit 67:68.

Coach Dimitris Sarikas: "Es war wie zu erwarten ein hart umkämpftes Spiel. Wir konnten uns zum letzten Spiel zwar steigern, jedoch fehlte es uns am Ende des Spiels an Kaltschnäuzigkeit und Routine. Aber es ist auf alle Fälle eine Leistung, auf der wir aufbauen können."

NWM Kapfenberg bulls bbas U19 – Basket Dukes Klosterneuburg         67:68 (30:32)
Beste Werfer Kapfenberg: Zapf 19, Seher 14, Grgic 11, Ablasser 7, Mlekusch und Höger 6, Kretschmer 4, Riegler, Vasic und Breitenberger 0

Bericht: Kapfenberg Bulls
Bildquelle: Kapfenberg Bulls

SL19: Platz 3 im Final Four

Super Erfolg für das Nachwuchsmodell, die Kapfenberg Bulls und die steirische Basketball Akademie - Mit einem hauchdünnen 69:68 gegen UBSC Graz holen sich die Jungbullen am 9. Mai beim Final Four 2020/21 in Graz die Bronzemedaille bei den österreichischen U19 Meisterschaften – ein starkes Lebenszeichen der Kapfenberg Talente!

Nach längerer Durststrecke holen die Kapfenberg Bulls wieder eine Medaille bei österreichischen Meisterschaften – in einem spannenden Final 4 Turnier setzen sich die Obersteier schlussendlich hauchdünn gegen die Akademie Kollegen aus Graz durch und sichern sich die Bronzemedaille.

Semifinale – Samstag 8.5.
Gegen Klosterneuburg liegen die Bulls nach anfänglichem Rückstand lange Zeit in Führung. Doch die Niederösterreicher (die sich am Sonntag souverän den österreichischen Meistertitel holten) machen über 40 Minuten Druck und nützen eine Schwächeperiode der Bulls im vierten Viertel gnadenlos aus.
Mit einem 21:2 Run dominieren sie den letzten Spielabschnitt und ziehen ins Finale ein. Enttäuschte Gesichter natürlich im Lager der Kapfenberer – aber es blieb nicht lange Zeit zum Trauern – denn im Spiel um den dritten Platz warteten die Burschen vom UBSC Graz im Lokalderby.

Bulls Obmann Clemens Ludwar: “Ein Qualitätsbeweis für die steirische Basketball Akademie, dass es die Teams von beiden Standorten unter die Top 4 Teams in Österreich geschafft haben. Da stehen einige Jungs drinnen die wir bald in der Bundesliga sehen werden. Wir bedanken uns in jedem Fall ganz herzlich beim Land Steiermark und der Stadtgemeinde für die Förderung dieses Leistungsbereiches im Nachwuchs, wie auch dem U19 Sponsor Mareiner Holzmarkt. Gratulation aber auch an unser Team – nach vielen Jahren war das jetzt wieder eine Medaille im Top Bewerb des Nachwuchses – wir sind stolz auf die Burschen!“

Spiel um Platz 3 – Sonntag 9.5.
Das kleine Finale gegen Graz verlief über 40 Minuten ausgeglichen – keines der beiden Teams war in einem hochklassigen und immer fair geführten Derby bereit auch nur einen Zentimeter herzuschenken. Erst die Bulls in Front, dann übernahm Graz das Kommando.
Erst eine Umstellung in der Defensive brachte die Kapfenberg Bulls wieder ins Rennen – Punkt um Punkt wurde aufgeholt – die letzten Minuten wurden zu einem wahren Krimi!
Am Ende dann das knappste aller Ergebnisse – der Jubel bei den Bulls ist groß – ein hart erarbeiteter Erfolg nach Monaten immenser Anstrengungen:

U19 Coach Michael Schrittwieser: “Ich bin stolz auf alle unsere Jungs, denn diese Burschen sind als Team gewaltig zusammengewachsen, jeder hat seinen Job bestmöglich erfüllt, und seinen Teil zum Erfolg beigetragen. Sie haben gelernt, das Basketball ein Teamsport ist und jedes Detail zählt. Wir haben 7 von 8 Spielen auf nationalem Niveau gewonnen – Kompliment, in diese Richtung müssen alle weiterarbeiten!“

Das Team der Kapfenberg Bulls U19 – 3. Platz österreichische Meisterschaften 2021

Lukas Ablasser, Lorenz Breitenberger, Mario Brunner, Daniel Grgic, Gabriel Heigl, Yves Höger, Oliver Kretschmer, David Mlekusch, Markus Moderer, Elias Podany, David Riegler, Maxi Seher, Tarik Smajic, Gabriel Vasic, Miro Zapf

Bericht: Kapfenberg Bulls
Bildquelle: Kapfenberg Bulls

Bulls Nummer 1 bei Nationalteam-Einberufungen

Die vom österreichischen Basketballverband übermittelten Einberufungen zu den Sichtungslehrgängen der U20 bzw. U18 Nationalmannschaft sorgen für Freudenstimmung bei den Verantwortlichen der Basketball Akademie Steiermark!

Wie jeden Sommer veröffentlicht der österreichische Verband im Frühjahr seine Kader für die diversen Nachwuchs Nationalmannschaften – aus Kapfenberg wurden insgesamt sieben Spieler der Sportklasse der Teamsportakademie Kapfenberg in die beiden Teams zur Sichtung geladen – kein anderer Verein Österreichs ist mit mehr Spielern vertreten.

Das freut natürlich den sportlichen Leiter Michael Schrittwieser: “Wir wissen um die Qualität dieser Jahrgänge und haben eine Reihe von Spielern, die eine Chance haben einmal in der höchsten Liga Fuß zu fassen. Für die Jungs soll es Ansporn sein, für uns in der Akademie ist es Bestätigung und Auftrag unsere Arbeit fortzusetzen, bzw. uns Gedanken zu machen wie wir die weitere Entwicklung dieser Generation steuern.“

Vom Standort Kapfenberg wurde folgende Spieler einberufen:
U20     David Vötsch – Elias Podany
U18     Miro Zapf – Lukas Ablasser – Oliver Kretschmer – Maxi Seher – Daniel Grgic



Besonders erfreut natürlich auch der Obmann der Basketball Akademie Steiermark Oliver Freund:“Die steirische Basketball Akademie mit ihrem Sitz in Kapfenberg und einem weiteren Standort in Graz ist in diesen Teams super vertreten – wir sind klar Nummer 1, das bestätigt unseren Weg, auch wenn wir erst am Anfang stehen. Wir werden unseren Weg fortsetzen, unsere Kooperation Kapfenberg-Graz noch weiter verbessern, und dazu schon bald den nächsten Meilenstein präsentieren!“

Vom Standort Graz wurden folgende Spieler einberufen:
U20     Willi Emiohe (Ex-Kapfenberg-Teamsportakademie!)
U18     Lukas Drozdovsky – Albin Balic – Valentin Siegmund – Jonathan Wess

Mit Lyssy Cyla von UBI Graz wurde darüber hinaus eine Spielerin in den Kader der weiblichen U18 Nationalmannschaft berufen. Damit stehen eine Spielerin und 12 Spieler aus der Steiermark im Kader der Nationalmannschaften für die Sichtungslehrgänge die Ende März stattfinden – bleibt mit Spannung abzuwarten wer dann am Ende in den Teams dabei ist – auf jeden Fall stimmt die Richtung in der steirischen Basketball Akademie – ein Danke an alle Beteiligten!

Bericht: Kapfenberg Bulls
Bildquelle: Kapfenberg Bulls

SL19: die Bullen siegen weiter

4. Sieg im 4. Spiel der österreichischen Meisterschaft - mit einem 72:64 Erfolg gegen das starke Team von Kos Celovac setzen die jungen Bullen ihre Serie fort und bleiben in der österreichischen U19 Meisterschaft ungeschlagen!

Mit Kos gastiert eines der Top Teams der U19 Meisterschaft in der Kapfenberger Walfersamhalle. Ab dem ersten Viertel zeigen die jungen Bulls, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen und übernehmen rasch die Kontrolle. Schöne kontrollierte Spielzüge zeichnen das Teamplay der Obersteirer in den ersten Minuten – auch die Dreier fallen in den ersten Minuten. Zwei Mal Miro Zapf, zwei Mal Lukas Ablasser und einmal Maxi Seher – die Würfe aus der Distanz werden sicher versenkt, so steht es nach 9 Minuten 19:10 für die Heimischen. Eli Podany mit sehenswerter Defensive und ein überragender Daniel Grgic am rebound komplettieren die Starting five der Bulls.Stand nach 10 Minuten – 21:14.
Im zweiten Abschnitt beweisen die Gäste ihre Treffsicherheit – so schlägt`s bis Minute 15 vier Mal im Bullenkorb ein und plötzlich schrumpft der Vorsprung auf 29:25.In diesem Viertel hilft ein glänzend disponierter Oliver Kretschmer der immer wieder die offenen Räume unter dem Korb findet. Kurz vor der Pause noch ein Lauf von Kos – bei 41:38 für die Kapfenberg Bulls werden die Seiten gewechselt.
Viertel 3 dann der beste Abschnitt von Kos Celovac – ein ums andere Mal penetrieren sie relativ einfach zum Korb, ein starker Mate Seher sorgt dafür dass der Rückstand schmilzt – bei 57:55 geht`s ins letzte Viertel.
Dort gehen die Gäste sogar kurz in Führung – bei 59:62 schrillen die Alarmglocken bei den Bullen. Dann übernehmen die Routinierten Jungen – angeführt von Spielmacher Miro Zapf das Tempo und spielen clever Angriff um Angriff. Lukas Ablasser trifft zum vorentscheidenden 66:62 und Eli Podany macht den Deckel drauf – sein Dreier zum 69:64 eine Minute vor Schluss sichert den Heimerfolg.



Kapfenberg Bulls BBAS U19  –  Kos Celovac U19        72:64 (21:14 / 41:38 / 57:55)
Werfer: Zapf & Podany je 16 , Grgic 15 (12 Rebounds) , Seher Maxi 11, Ablasser 10, Kretschmer 4

Bericht: Kapfenberg Bulls
Bildquelle: Kapfenberg Bulls

SL U19: Zweiter Sieg im zweiten Spiel

Die U19 der Kapfenberg Bulls – unterstützt vom Mareiner Holz – konnte den zweiten Sieg im zweiten Spiel nach Neustart der ÖMS einfahren – mit einem 72:53 gegen die Gäste aus Mödling setzten sich die Bulls an die Tabellenspitze der Gruppe B der österreichischen U19 Meisterschaften!

In Viertel 1 schien sich vorerst ein klares Spiel abzuzeichnen – schon nach 10 Minuten lagen die Heimischen mit 26:14 voran, auch wenn einige Fehler in der Defensive passierten, kontrollierten die Bulls, angeführt von Spielmacher Miro Zapf, doch Tempo und Spiel. David Mlekusch und Maxi Seher überzeugten in der Offensive und bis zur Pause gab es wenig zu zittern. Bei 41:27 werden die Seiten gewechselt.
In Hälfte zwei machten die Gäste aus Niederösterreich den Bullen mit einer Zonen Verteidigung das Leben schwer – die Würfe fielen nicht mehr, das Team aus Mödling zeigte sich sehr kampfkräftig und kam immer wieder zu einfachen Punkten aus dem Gegenangriff. So kamen sie bis auf 5 Punkte heran (52:47).
Doch im Schlussabschnitt starteten die Jungbullen wieder so wie man es erwarten konnte – 4 erfolgreiche Dreier (3x Zapf & 1x Ablasser) später leuchtete ein 72:53 von der Anzeigetafel in Walfersam. Alle 12 Spieler kommen zum Einsatz.

Coach Michael Schrittwieser: “Gratulation an Mödling zur kämpferisch starken Leistung – sie haben uns voll gefordert. Wir haben heute in der Defensive Schwächen gezeigt, da müssen wir uns verbessern. Insgesamt war es nicht der erhoffte Schritt nach vorne, man siegt natürlich wieviel Spielpraxis den Jungs fehlt. Nun werden wir uns gut auf die Partie in Salzburg vorbereiten!“

Kapfenberg Bulls BBAS U19 – Basketdragons Mödling U19      72:53
Werfer Bulls: Zapf 18, Seher 16, Ablasser 14, Mlekusch 9, Podany 7, Grgic 6, Heigl 2, Vasic, Corciu, Höger, Riegler, Kretschmer



Bericht: Kapfenberg Bulls
Bildquelle: Kapfenberg Bulls

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie