• Basketball
  • Fusball Slide
  • Leichtathletik
  • Schwimmen
  • Tischtennis

Franz Stolz im U18 Nationalteam

KSV1919 Spieler Franz Stolz schaffte den Sprung von der Teamsportakademie in die U18 Nationalmannschaft und feierte gleich bei der ersten Einberufung sein Debüt für Österreich!

nwk20180919 fb1

Franz Stolz hütete beim 4 Nationenturnier in Schweden das Tor von Österreich – in den Spielen gegen Norwegen und Gastgeber Schweden war „Stolzi“ der Rückhalt unserer Nation, lieferte in beiden Matches eine starke Vorstellung ab und hat damit den KSV1919, die Akademie, die Stadt und unser Land auf internationaler Bühne großartig vertreten. Wir können also stolz sein auf unseren Stolz!
Für den Oberaicher, der seit 4 Jahren die Teamsportakademie in Kapfenberg besucht und mittlerweile auch im Kader der Kampfmannschaft steht, war es jedenfalls ein spannendes und unvergessliches Erlebnis.

Im Interview mit den Falkenreportern erzählt der 1,93 m Hüne von seinem ersten Auftritt in der österreichischen Nationalmannschaft:

Gratulation nochmal zur Einberufung ins Nationalteam und zum Debüt für Österreich!!! Erzähl mal – wie war es denn?
Franz Stolz#12: Vielen Dank! Ja es war natürlich eine große Ehre für mich mein Land vertreten zu dürfen. Es war wahnsinnig spannend muss ich sagen! Für Österreich zu spielen, ist ein extrem geiles Gefühl und ein Traum – auch wenn es nur die U18 ist – für sein Land aufzulaufen und gegen andere Länder zu spielen, ist was ganz Besonderes und war ein unglaubliches und unvergessliches Erlebnis und natürlich ein absolutes Highlight für mich!

Wie war es eigentlich für dich, als du von der Nominierung bzw. deiner Einberufung erfahren hast?
Ich war zu Hause und bekam einen Anruf von einer Dame. Sie hat gesagt sie ist vom ÖFB – und ich habe mich nicht ausgekannt und zuerst nicht gewusst, was sie von mir will. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich überhaupt verstanden habe, dass ich ins Nationalteam einberufen werde. Aber ich hab das zunächst gar nicht glauben können. Erst als mich unser Trainer angerufen und mir gratuliert hat, hab ich´s kapiert, dass ich zur Nationalmannschaft fahre. Damit hab ich überhaupt nicht gerechnet, aber ich war überglücklich. Und natürlich auch stolz!!! (lacht)

Kannst du kurz schildern wie deine Länderspielreise so abgelaufen ist?
Wir sind zuerst mal ins Teamcamp nach Lindabrunn eingerückt, dort haben wir uns 4 Tage auf das Turnier in Schweden vorbereitet und danach sind wir nach Stockholm geflogen und dort haben wir dann innerhalb von 5 Tagen 3 Länderspiele bestritten. Im ersten Match gegen Rumänien habe ich noch nicht gespielt, aber wir haben 3:2 gewonnen. Aber gegen Norwegen und dann auch – und das hat mir besonders getaugt – gegen Gastgeber Schweden habe ich meine Chance bekommen und bin in beiden Spielen im Tor gestanden!

Wie ist es dir bei deinen Einsätzen gegangen?
Eigentlich ganz gut! Vor dem ersten Spiel gegen Norwegen war ich zwar irrsinnig nervös, aber im Spiel selbst ist es mir gut gegangen und ich hab ganz ordentlich gespielt. Wir waren bis zur 94.Minute in Rückstand, haben dann noch in allerletzter Sekunde den Ausgleich geschafft. Da war der Jubel und die Freude riesengroß! Im zweiten Spiel gegen Schweden war ich dann nicht mehr so nervös, aber natürlich trotzdem ziemlich aufgeregt. Das Stadion war voll, es war eine super Stimmung. Leider haben wir 0:1 verloren, aber mit meiner Leistung war ich relativ zufrieden. Zusammengefasst war es einfach cool, spielen zu dürfen!

Was war dein schönstes Erlebnis auf deiner Länderspielreise?
Das Allerschönste war im Trikot der Nationalmannschaft am Platz zu stehen und die österreichische Nationalhymne zu singen!! Das war ein Wahnsinns-Gefühl! Da ist mir die Gänsehaut gekommen! Ein unglaublicher Moment!!!
Ich bin zwar nicht der beste Sänger, aber ich hab gut gesungen!!! (lacht). Voll laut und mit Begeisterung!!! Der Teamchef hat das auch von jedem Spieler verlangt die Hymne mitzusingen. Ich habe extra noch vorher im Hotel geübt, dass ich trotz Aufregung textsicher bin (grinst).

Was nimmst vom Nationalteam und von deinen ersten Länderspielen für Österreich mit?
Ich nehme sicher sehr viele schöne und wichtige Erfahrungen mit. Ich durfte erleben, wie ist es mit einer Mannschaft zu einem Spiel zu fliegen, wie es ist das Österreich-Trikot zu tragen und wie professionell Länderspiele so ablaufen. Das war ja alles neu für mich und deshalb bin ich sehr dankbar, dass ich diese Erfahrung machen konnte. Und vor allem nehme ich viel Selbstvertrauen mit. Das hat mir schon sehr viel gebracht – das merke ich auch im Training. Ich gehe jetzt mit viel mehr Selbstbewusstsein ins Training. Jetzt macht es noch mehr Spaß zu trainieren und bin noch motivierter! 

Wie sehen deine weiteren bzw. deine nächsten Ziele aus?
Ich gehe jetzt in mein letztes Jahr in der Teamsportakademie. Ich möchte die Schule gut abschließen und danach ist es natürlich mein Ziel Profi zu werden. Dafür muss ich aber noch viel tun, weiter sehr hart arbeiten und mich noch in allen Bereichen steigern. Die Nominierung für das Nationalteam ist jedenfalls ein großer Ansporn. Ich werden jeden Tag mein Bestes geben. Wir haben hier in Kapfenberg super Bedingungen und super Trainer und ich hoffe, dass ich das nützen und mich weiter verbessern kann. Natürlich möchte ich auch gerne wieder mal beim Nationalteam dabei sein. Das will ich unbedingt nochmal erleben!

nwk20180919 fb2

Bericht: KSV 1919
Bildquelle: KSV 1919

 

U17 Teams punktgleich Meister und Vizemeister

 

Am Sonntag 17. Juni war es soweit – erstmals in der Vereinsgeschichte stellen KSV1919 und die Teamsportakademie sowohl den Steirischen Meister wie auch Vizemeister in der höchsten Steirischen Nachwuchsklasse, der U17-Landesliga!

An einem spannenden Finaltag schaffte die U17I von Trainer Petrovic noch den Titelgewinn. Das unerwartete Unentschieden im letzten Heimspiel der U17II gegen Thal hievte das Einserteam noch auf den 1. Platz, bei Punktegleichheit und nur durch die klare Tordifferenz voran.

Während die Spieler des Zweierteams naturgemäß schwer enttäuscht ob des im letzten Moment verspielten Titels waren, freute sich das U17I-Team natürlich überschwänglich über den unerwarteten Titelgewinn!



Verdient hätten sich die Spieler beider Teams den Titel aufgrund der guten Leistungen und ihrer individuellen Entwicklung über die gesamte Saison! Hervorzuheben ist noch, dass die U17II von Trainer Rene Pitter als jahrgangsjüngeres Team (alle Spieler sind Jahrgang 2002 = U16) beinahe den Titel geholt hätte und somit in der nächsten Saison nochmal ganz vorne mitspielen wird!

Endtabelle:




Team NWM Kapfenberg KSV U17 I


Kader NWM Kapfenberg KSV U17I: Trainer Vladimir PETROVIC, Antonius AUNER, Jonas BAUER, Sebastian DOPPELHOFER, Christoph ERKER, Nico FABIANI, Kerim GUSO, Stefan IVANOVSKI, Marcel KATIC, Johannes KAWICHER, Paul KIEDL, Lukas MACHER, Tobias MANDLER, Patrick RITZINGER, Stefan SAFRON, Aleksander SHALEV, Marco SOSIC, Florian STOCKBAUER, Julian STOCKER, Franz STOLZ, Davor TOMIC, Marcel TREITLER, Michael WILDBACHER

Team NWM Kapfenberg KSV U17 II


Kader NWM Kapfenberg KSV U17II: Trainer Rene PITTER, Sanel BAJREKTAREVIC, Stefan EBNER, Julian Thomas FAULAND, Marcel GRUBER, Martin GSCHIEL, Fabian HASENRATH, Ryan HERNAUS, Niklas KAPPEL (LUBI), Amar KVAKIC, David LINDNER, Stefan-Alexander MARINOIU, Paul SARAC, Thomas SCHOBEREGGER, Patrick SLOMO, Fabian SOMMER, Zan SPRINCNIK, Christof STOCKREITER, Jonas THÜRSCHWELLER, Nico TOCKNER, Michael WÖLS, Christoph WUNTARA

Bericht: Vladimir Petrovic
Bildquelle (Info): Vladimir Petrovic (Team mit Medailllen), Waltraud Trois (Teamfotos – honorarfrei für Print- und online-Medien)

 

AKA U17II Zweiter beim Int. Indoor Cup in Enns

Am Wochenende 20-21. Jänner fand in Enns der 1. Internationale Indoor Cup statt. Das Teamsportakademie Team des Jahrganges 2002 von Renè Pitter musste sich nur im Finale TSV 1860 München geschlagen geben!

Das Turnier war mit den deutschen Teams TSV 1860 München und TSV 1860 Rosenheim, den ungarischen Ausbildungszentren SZEAC Szeged und FC Fönix sowie öst. Traditionsvereinen wie LASK, SV Ried, BW Linz, Vorwärts Steyr, FAC Wien, SV Grödig und regionalen Verein gut besetzt.

Nach dem Turniersieg von Dezember in Hartberg konnten die KSV1919-Jungfalken auch beim letzten Turnier in diesem Winter eine ganz starke Leistung zeigen.
In den 5 Gruppenspielen am Samstag wurden ebenso viele Siege ohne Gegentreffer eingefahren:

Waidhofen/Ybbs - NWM Kapfenberg KSV aka U17II      0:4
ESK Enns - NWM Kapfenberg KSV aka U17II               0:3
SZEAC Szeged - NWM Kapfenberg KSV aka U17II       0:1
SV Garsten : NWM Kapfenberg KSV aka U17II              0:8
LASK Linz - NWM Kapfenberg KSV aka U17II               0:4

Weiter ging es dann am Sonntag mit den KO Spielen, auch hier blieben die Kapfenberger bis auf das Finale ohne Gegentreffer!

Viertelfinale
FAC - NWM Kapfenberg KSV aka U17II                        0:8

Halbfinale
SZEAC Szeged - NWM Kapfenberg KSV aka U17II       0:5

Finale
TSV 1860 München - NWM Kapfenberg KSV aka U17II  2:0

Endstand
1.         TSV 1860 München
2.         NWM Kapfenberg KSV aka U17II
3.         FC Fönix (Ungarn)
4.         SZEAC Szeged (Ungarn)



Bericht: Rene Pitter
Bildquelle: Rene Pitter
Bildinfo: vor dem Finale gegen TSV 1860

KSV AKA U17II verteidigt Hallentitel in Hartberg

Nach dem Sieg des Jahrganges 2002 der Teamsportakademie im Vorjahr konnte das nunmehrige U17II-Team am Samstag 2. Dezember auch dieses Jahr den U16 Bewerb im wieder gut besetzten Turnier gewinnen!

Nach einem mühelosen Start in das Turnier mit einem 5:0 Sieg gegen Pinkafeld konnte sich die Truppe von Trainer Rene Pitter von Spiel zu Spiel steigern und ihre Gruppe mit 4 Siegen gegen Pinkafeld, Wr. Neustadt, Vorwärts Steyr, Güssing und einem Torverhältnis von 17:2 für sich entscheiden.
Danach kam es zum Aufeinandertreffen mit der ÖFB Akademie Burgenland von Mattersburg im Kreuzspiel, wo die Jungfalken ein klares Ausrufezeichen setzen konnten und das Spiel mit 5:1 für sich entschieden und somit ins Finale aufstiegen!

Im Finale kam es dann zum Vergleich mit der bis dahin ungeschlagenen Mannschaft von Thal. Das Finale verlief von Anfang an in Richtung Thaler Tor und letztendlich konnten die Falken das Finale mit 6:2 für sich entscheiden und das Turnier zum 2. Mal in Folge nach 2016 gewinnen!

Endergebnis:
1. NWM Kapfenberg KSV AKA U17 II
2. SV Thal
3. AKA Burgenland
4. SC Weiz
5. GAK
6. Wr. Neustadt



Bericht: Rene Pitter
Bildquelle: Rene Pitter

EJL: Falken zu Gast in Mattersburg

Am Mittwoch 18.10.2017 spielten die Mannschaften der U15 und U17 die nächste Runde der EJL Saison gegen die Akademie Burgenland. Die Jungfalken zeigten einmal mehr, dass sie auf österreichischem AKA-Niveau problemlos mithalten können und siegten in der U15 2:1, bzw. spielten 2:2 Remis in der U17!

AKA U17: Die Spieler des Jahrgangs 2001 zeigten an diesem Tag eine sehr interessante und hoch attraktive Leistung. Nach einigen Minuten konnte man bereits erkennen, dass beide Teams sehr offensiv agieren werden, wobei die AKA Burgendland den etwas besseren Start verzeichnen konnte. So konnte nach einer Flanke der Mattersburg-Stürmer zur 1:0 Führung einköpfen.
Die Führung der Gastgeber sollte aber nicht lange halten, da Jungfalke Michael Wildbacher einen Superschuss aus 25 genau mit der Unterkante der Latte im Tor versenkte. Danach machten die Kapfenberger Spieler eindeutig mehr Druck, was sich schon 3 Minuten später bezahlt machte. Nach einer Hereingabe von Kawicher konnte der gegnerische Torwart den anstürmenden Kapfenberger Tobias Mandler nur mehr mittels Foul im 16er stoppen. Den folgenden Elfmeter konnte Christoph Graschi trocken zur 2:1 Führung verwandeln. Das Spiel blieb in der Folge weiterhin sehr offensiv von beiden Seiten. Nach 30 Minuten wurde im Strafraum der Falken auf einen Spieler vergessen, der ohne Probleme aus abseitsverdächtiger Position zum 2:2 einschießen konnte.
Nach Seitenwechsel war es ein offener Schlagabtausch mit einigen tollen Chancen, aber keinem Team gelang mehr ein Treffer und so trennte man sich mit einem gerechten Unentschieden.

AKA Burgenland U18 : NWM Kapfenberg KSV1919 AKA U17    2:2 (2:2)
Tore Kapfenberg: Wildbacher, Graschi

AKA U15: Die jungen Kapfenberger Teamsportler lieferten ein sehr gut organisiertes Spiel und ließen fast keine Chancen des Gegners zu. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zeigten sich die Jungfalken in Spiellaune und der Sieg hätte auch höher ausfallen können. Alles in allem ein klarer und verdienter 2:0 Sieg des neuen Jahrgangs!

AKA Burgenland U15 : NWM Kapfenberg KSV1919 AKA U15    2:0 (1:0)
Tore Kapfenberg: Selimovic, Reichhold



Bericht: Rene Pitter
Bildquelle: Rene Pitter

Logo Teamsportakademie MOBILE

logo teamsportakademie teamsportakademie